„Eine neue Ära“: Eine einzigartige, in Frankreich entwickelte Herzpumpe wurde einem Patienten erfolgreich implantiert

Dies ist eine Weltneuheit. Einem Patienten wurde eine Herzpumpe der neuen Generation implantiert, die die natürliche Funktion des Herzens nachahmt: eine Wellenmembranpumpe. Dieses Herzunterstützungssystem wird vom Hersteller, dem französischen Startup CorWave, als „revolutionär“ bezeichnet.
Während diese Herzpumpe über viele Jahre in Clichy im Département Hauts-de-Seine entwickelt wurde, erhielt der erste Patient dieses Implantat am anderen Ende der Welt, in Sydney, Australien. Nach einer Operation vor dreißig Tagen geht es dem Australier, der an fortgeschrittener Herzinsuffizienz leidet, „gut“ und er „hat das Krankenhaus verlassen“, so CorWave in einer Pressemitteilung vom Mittwoch, dem 9. Juli.
Diese „wahre technologische und medizinische Meisterleistung“ sei ein Meilenstein im Kampf gegen fortgeschrittene Herzinsuffizienz.
Die wellenförmige Membranpumpe sei „vom wellenförmigen Schwimmen von Wassertieren inspiriert“, erklärt CorWave. Ihr Ziel sei es, „das physiologische Gleichgewicht des Herz-Kreislauf-Systems zu erhalten, im Gegensatz zu den derzeitigen sogenannten Rotationspumpen, die einen konstanten und kontinuierlichen Fluss erzeugen.“
Die Herzpumpe wurde entwickelt, um Puls und Blutfluss einem gesunden Herzen ähnlich zu simulieren. „Dieses System der nächsten Generation bewahrt den natürlichen Puls, was potenziell revolutionär ist. Wir könnten eine neue Ära der Kreislaufunterstützung einläuten“, erklärt Herzchirurg Dr. Paul Jansz.
Diese Innovation zielt zunächst darauf ab, das Risiko von Komplikationen zu verringern, die mit den derzeitigen Pumpen verbunden sind, „wie etwa Schlaganfälle , Blutungen, Rechtsherzversagen oder sogar Herzklappenerkrankungen“.

Darüber hinaus soll die Lebensqualität der implantierten Patienten verbessert werden, „indem sie ihre täglichen, beruflichen und persönlichen Aktivitäten in größerem Umfang wieder aufnehmen können“, erklärt das französische Unternehmen und fügt hinzu, dass diese neue Pumpe auch darauf abzielt, „die Remission der Herzinsuffizienz zu fördern, die bei einigen Patienten möglich ist“.
Laut CorWave bestätigt der australische Patient, der das Implantat vor einem Monat erhalten hat, „dass es ihm deutlich besser geht als vor der Operation und er keine besonderen Beschwerden hat.“ „Er leidet nicht mehr unter Müdigkeit oder Kurzatmigkeit, die typische Symptome einer fortgeschrittenen Herzinsuffizienz sind“, fügt das Startup hinzu.
CorWave erhielt in einem Social-Media-Beitrag sogar Glückwünsche von Emmanuel Macron. „Dies ist eine Hoffnung für Millionen von Patienten, die an Herzversagen leiden. Herzlichen Glückwunsch an die Teams: Sie können sehr stolz sein“, schrieb der französische Präsident am Mittwoch.
Herzinsuffizienz ist die Unfähigkeit des Herzmuskels, normal Blut durch den Körper zu pumpen, erklärt die französische Krankenkasse auf ihrer Website . Weltweit sind mehr als 64 Millionen Menschen davon betroffen.
BFM TV